Kachelofen
Wer hätt’s gedacht ... früher wurden Kachelöfen hauptsächlich mit Kacheln verbaut. Das war damals Mode und galt teilweise sogar als Statussymbol. Heutzutage werden fast nur noch Metall, Stein oder Putz als Außenhülle verwendet. Dadurch ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Der Begriff Kachelofen ist mittlerweile etwas irreführend, deswegen spricht man auch von einem Putzofen. Primär geht es aber um die Wirkungsweise und die ist seit Jahrhunderten gleich. Sie wird maßgeblich durch das Innenleben bestimmt, die Oberfläche hat darauf einen geringen Einfluss. Den Kachelofen oder Putzofen gibt es nicht von der Stange. Jeder Ofen ist ein Unikat und wird individuell geplant ... für schnelle oder langanhaltende Wärme oder auch als Unterstützung für die Zentralheizung.